Donnerstag, 26. Dezember 2024

EU24 Letzte Reiseziele Dezember

Seit ca einer Woche bin ich wieder unterwegs. Ich hab mir dafür noch ein letztes Mal einen Interrail Pass für einen Monat gekauft.

Das Ziel war eigentlich doch noch in die Türkei zu fahren was ja dieses Jahr zwei Mal nicht geklappt hat. Um es gleich klarzustellen, es sollte auch dieses Mal nicht klappen. Ich bin von Zürich mit dem Nachtzug über Wien nach Budapest gefahren. Es war eine ruhige gemütliche Fahrt da ich das 4er sleeper Abteil für mich hatte. Scheinbar haben es sich die andern drei Personen anders überlegt was ihre Reisepläne betrifft. Mir war es recht. Viel Platz und alles schön ruhig. Ich verbrachte dann zwei Tage in Budapest. Leider war das Wetter mies und das blieb die ganze Woche so. Kalt und dauernd Regen. Nach zwei Tagen Budapest in denen ich absolut nichts unternommen habe fuhr ich mit dem Nachtzug nach Bukarest. Dieses Mal war das Abteil voll aber die andern Reisenden waren angenehm. Kein Schnarcher darunter.

In Bukarest war es eigentlich die Fortsetzung von Budapest. Nur war es noch kälter und der Regen verfolgte mich. Ich habe auch in Bukarest nichts unternommen. Es war wirklich mühsam. Aber eigentlich sollte ich es nach drei Versuchen wissen. In diese Länder reist man nicht wenn es kalt ist oder anders gesagt, in diese Länder sollte man überhaupt nicht reisen. Nach zwei Tagen in Bukarest entschloss ich mich umzukehren. Wahrscheinlich wäre es sonst so weitergegangen und weiter nach Sofia zu reisen war mir zuwider. Ich kaufte mir ein Ticket nonstop zurück nach Wien wo ich im Moment bin. Es ist hier zwar auch kalt aber der Himmel ist wunderbar blau und die Sonne scheint (logisch wenn der Himmel blau ist....). Ich war heute am Christkindlmarkt und hab ein paar Glühweine runtergekippt. Ist extrem dieser Unterschied zwischen Budapest und Bukarest verglichen mit Wien. Ist eine andere Welt. Meine Welt.

Morgen fahre ich über die Brenner-Linie nach Bologna und dann wahrscheinlich runter nach Rom. Weiter weiss ich noch nichts. Pisa, Monaco, Marseille, Niza. Wären Orte die nich reizen würden. Vamos a ver




Montag, 16. Dezember 2024

EU24 Nochmals los im 2024

Nachdem ich nun fast einen Monat zu Hause am Nichtstun bin hab ich mich spontan entschlossen dieses Jahr nochmals loszulegen.

Ich habe ja im Sinn Ende Januar für zwei Monate nach Indien zu gehen. Das geht aber noch einen Moment und irgendwie zieht es mich bereits jetzt wieder weg.

Aktuell gibt es den Interrail Global Pass 25% billiger. Ich habe mir einen neuen Interrail Global Pass zugelegt. Gültig einen Monat, beginnend am 18. Dezember. Das Ganze kostet mich 450.- als Senior in der ersten Klasse.

Am Mittwoch 18. Dezember geht's los.

Voraussichtlich mit dem Zug nach Wien. Dann über Budapest nach Bukarest und Sofia. Von Sofia dann weiter nach Istanbul und alles in Richtung Osten nach Ankara und ev weiter nach Van. Van liegt fast an der Grenze zum Iran. Vulkanische Gegend mit einem grossen See über den auch Eisenbahnwagen via Ferry verladen werden. Die Strecke würde dann weitergehen bis nach Teheran aber ich denke dass ich momentan  besser nicht in den Iran fahre (falls es überhaupt ein Visa geben würde).

Zurück denke ich fahre ich über die Südtürkei nach Izmir und von dort mit dem Schiff via Rhodos und Kos nach Athen. Danach wie gehabt zurück über Patras und Brindisi.

Das ist mal so im grossen der Plan. Was schlussendlich daraus wird das wird sich zeigen. 




EU24 Warschau via Berlin nach Amsterdam und zurück in die CH

Am 24. Oktober stieg ich in den Schnellzug Warschau-Berlin ein. Ein normaler High-Speed ICE. Leider hatte ich wieder das schon gewohnte Problem, dass man die Reservation für den nächsten Abschnitt der in meinem Falle von Berlin nach Amsterdam ging nicht machen kann wenn die Abfahrt in einem andern Land stattfinden wird.

Die Reservation von Warschau nach Berlin war kein Problem da ich ja in Warschau war. Aber die Reservation von Berlin nach Amsterdam konnte ich nicht in Polen machen. Wenn man genügend Zeit hat bis zur nächsten Etappe dann ist das kein Problem aber wenn der nächste Zug nur eine Umstiegsdauer von 45 Minuten hat dann reicht das nicht und bei solchen Strecken sind zusätzlich die Züge meist 1-2 Tage zum Voraus ausverkauft.

Ich hatte aber Glück. In Berlin musste ich fast 3 Stunden auf den Anschluss nach Amsterdam warten und konnte problemlos in's Ticket Office gehen. Zusätzlich waren noch Plätze im Schlafwagen frei was sehr angenehm war da es doch ein rechtes Stück ist zwischen Berlin und Amsterdam.

Ich kam somit am 25. Oktober morgens kurz nach 06:00 Uhr in Amersfoort an. Das ist eine Stadt ca 30 km ausserhalb von Amsterdam. Mein Zug hatte als Zielbahnhof Bruxelles und fuhr deshalb nicht nach Amsterdam rein. Aber von Amersfoort gibt es gute Metro- und S-Bahn Verbindungen.

Ich hatte mir in Amsterdam bereits für den 24/25. Oktober eine Bleibe gebucht und hatte somit bereits um 07:00 Uhr ein Bett.

Mein Plan war diesen Tag in Amsterdam zu verbringen und dann am 26. zurück nach Hause zu fahren.

Ich ging also etwas später mit dem Tram zum Zentral Bahnhof um die Reservation zu machen. Leider war aber alles ausgebucht und nun hatte ich ein grosses Problem. Meine Medis reichten gerade noch für 24 Stunden und das hiess auf Teufel komm raus irgendwie nach Hause zu kommen.

Zum Glück gab es noch einen Zug mit freien Plätzen der allerdings am 25. Abends losfuhr. Da ich keine Alternative hatte reservierte ich dort und fuhr noch am gleichen Tag zurück in die Schweiz.

Heisst unter dem Strich dass ich in 2 Tagen nonstop von Gdanks über Warschau und Berlin und via Amsterdam nach Hause gefahren bin. Ein rechtes Stück.

Seit dem 26. Oktober bin ich nun zuhause. Wie ihr aber sehen werdet war das nicht von langer dauer.


EU25 Bergen Oslo Stockholm Boden Narvik

Wieder sind einige Tage ins Land gezogen – Tage, die sich still und unaufgeregt dahinschoben, ohne dass es etwas Besonderes zu berichten geg...