Freitag, 30. November 2007

Chennai, Madurai, Nagercoil, Trivanderum, Cochin

Es ist wirklich schwierig hier im 'Hightechland Indien' einen Internetanschluss zu finden der den Namen verdient hat. Seit meinem letzten Blog hat sich einiges getan. Ich bin nach zwei Tagen 'Chennai' was früher Madras hieß mit dem Bus nach 'Madurai' gefahren. Beim ersten Versuch hab ich den Bus verpasst weil ich meine Uhr anstelle von gmt+5.5hrs auf gmt+4.5hrs gestellt habe. Ich musste also noch einen weiteren Tag in 'Chennai' verbringen was relativ langweilig war. In 'Madurai' hab ich die große Tempelanlage besichtigt. Ist einer der größten Hindu-Tempel von Indien. Ich war auch drin. Ist extrem was da jeden Abend abläuft. 
Von Madurai ging's dann mit einem Auto (inklusive Fahrer) ganz in den Sueden von Indien und danach gleich weiter wieder 76km der Westkueste entlang rauf nach 'Trivanderum'. Eigentlich wollte ich zuerst ganz an die Spitze von Indien fahren. Dort treffen sich Atlantik, Indischer Ozean und Pazifik. Wir waren aber leider spät dran und es war bereits zu dunkel um noch was zu sehen. Und einfach nur runterfahren damit ich dort war ohne wirklich was zu sehen bringt auch nicht wirklich viel. Also haben wir die Strasse über 'Nagercoil' genommen die 7 km weiter noerdlich liegt und von dort ging's dann wie erwähnt nach 'Trivanderum'. Der Verkehr in Indien ist schlimm. Nach ein paar Stunden auf der Strasse brennen einem die Augen wegen all den Abgasen und die Inder fahren recht gefährlich. Vor allem die Ueberholmanover sind teilweise recht gewagt. Ich musste meinem Fahrer 3 mal sagen er soll nicht auf diese Art überholen. Beim dritten mal bin ich richtig laut geworden was eigentlich nicht meine Art ist aber wenn einer mit 100 zwischen zwei entgegenkommenden Autos druchbrettert und auf jeder Seite ca 10cm Platz hat dann hoert bei mir der Spass auf obwohl es als Beifahrer immer schlimmer aussieht als wenn man selber fährt. Auf der andern Seite sieht man komischerweise praktisch keine Unfaelle. Entweder haben die wirklich ein Spezialabkommen mit ihren zahlreichen Goettern oder es ist so dass weil jeder so faehrt auch jeder extrem aufpasst und sich somit das Ganze wieder einpendelt. 
Auf jeden Fall hat mir diese Fahrt den endgültigen Grund geliefert wenn immer möglich nur noch mit dem Zug zu fahren. Das hab ich dann von 'Trivanderum' nach 'Cochin' auch getan. Erste Klasse AC, man hat viel Platz (mindestens doppelt soviel wie in den chinesischen Zügen) und man kann während der Fahrt die Tueren öffnen und so wunderbar fotografieren. Allerdings muss man aufpassen nicht aus dem Zug zu fallen denn es ist wirklich alles ungesichert offen. 
Morgen gehe ich auf einen 8-stuendigen Ausflug in die sog. Backwaters. Das ist ein Seen-Flüsse-System im Hinterland ca 20km vom Meer entfernt. Es geht durch den Dschungel und muss ein super Erlebnis sein. Wir werden sehen. Am zweiten Dezember geht's dann mit dem Zug rauf nach 'Goa'. Ist eine Nachtfahrt und die dauert ca 14 Stunden. In Goa werde ich dann ca eine Woche sein.
Ich habe noch ein gespanntes Verhältnis zu Indien. Wie mir Chandroo sagte liebt oder hasst man Indien, etwas dazwischen gibt's scheinbar nicht. Ich hab mich noch nicht entschlossen auf welche Seite ich tendiere. In den ersten drei Tagen hab ich ernsthaft daran gedacht wieder zurück nach Malaysia zu fliegen und dann meine restliche Zeit eventuell in Thailand zu verbringen. In der Zwischenzeit ist es besser, man gewöhnt sich ja bekanntlich an vieles. Ich hab ja bereits davon berichtet - aber hier trotzdem nochmals. Am meisten macht mir zu schaffen dass man nie in Ruhe gelassen wird. Es ist immer jemand rum der einen anquatscht oder einem etwas verkaufen will. Dann der Schmutz überall, vor allem in den Städten. Es ist heiss und feucht hier, am Abend hat's Moskitos wenn man nicht aufpasst mit den Fenstern. Und mit den Leuten sprechen klappt auch nicht so recht. Die Leute sind zwar alle sehr nett aber es ist einfach eine ganz andere Welt und wirklich Zugang dazu bekommt man nicht.
Ganz schlimm ist die überall herrschende Armut. Ich hab gelesen dass über 300 Millionen Inder unter der absoluten Armutgrenze von weniger als einem Dollar pro Tag leben. Ich würde mich umbringen wenn ich so leben müsste wobei es natürlich immer anders ist wenn man immer so gelebt hat oder wenn man von einem höheren Standard runter muss. 
Dafür ist Indien extrem billig. Ein komplettes Nachtessen in einem guten Hotel kostet 5$. Der Zug von hier nach Goa (erste Klasse Schlafwagen ca 800km) kostet 23$. Mit dem Tuktuk durch die Stadt kostet ca 2$. Im Moment bin ich in einem sehr guten Hotel, sicher ca 4 Sterne und bezahle 25$ pro Nacht. Super grosses Zimmer, grosses Badezimmer, sehr sauber, AC, TV mit ca 80 Sendern (75 davon für die Katze, zumindest für mich), gratis Internet aber leider arschlangsam.
Ich habe sehr viele neue Fotos aber ich kann sie aus genannten Gruenden nicht uploaden. Hoffe es geht in Goa.
Fotos sind jetzt angehaengt!

Mittwoch, 21. November 2007

Chennai 3 (Madras)

Irgendwie schein ich ein kleines Schlafmanko gehabt zu haben denn ich habe von gestern ca 5pm bis heute 1130am durchgeschlafen. Ich hab heute im Computer ein wenig rumgemacht und erstmals Preise und Zeiten von Zügen des indischen Eisenbahnnetzes durchforstet. http://www.indianrailways.gov.in/maps/all_india.htm Mit einer Gesamtlänge von 65'000km hat Indien das sechstgrösste Eisenbahnnetz der Welt. Jeden Tag werden über 1'000'000 Passagiere befördert. Die Geschwindigkeit der Züge variiert extrem. Die schnellsten Verbindungen sind die zwischen den grossen Metropolen. Dort verkehren sog. 'Rajdhhani-Express-Trains' die bis zweimal so schnell sind wie die langsamsten Verbindungen. Zusätzlich gibt es noch die spezial-Züge die unter dem Namen 'Palace on wheels' verkehren. Dies sind dann die absoluten Luxus-Züge mit 1-plus Service aber auch 1-plus Preisen (vielfaches eines Flugpreises) und somit für mich uninteressant. Ich werde mir wahrscheinlich erste Klasse leisten denn das bedeutet mehr sicherheit betr. beklaut zu werden und mehr Platz und hoffentlich auch mehr Sauberkeit UND 1. Klasse von Bombay nach Delhi kostet Sfr. 55.- !! Hier noch eine weitere interessante Seite für die die's interessiert http://www.seat61.com/India.htm

Dienstag, 20. November 2007

Chennai (Madras)

Heute Dienstag 20. November 2007 um 0935am bin ich in KL in eine 'Indian Airlines' Maschine gestiegen und habe 3.5 Stunden später in 'Chennai' erstmals in meinem Leben indischen Boden betreten. Bis jetzt sieht alles recht vielversprechend aus. Auf dem Weg hierher hab ich mir bereits mal eine ungefähre Route zusammengestellt mit den Destinationen in Indien die ich gerne besuchen würde. Für die die es interessiert geb ich sie mal durch. Chandroo, ev tips oder Zusatzinfos sind 'very much appreciated!!', entweder in Form von Comments gleich hier oder über e-mail mario.widmer@gmail.com. Wenn immer möglich werde ich den Zug nehmen und wenn's nicht anders geht dann halt den Bus.
Von Chennai geht's zuerst über 'Bondicherry', 'Thanjavur' nach 'Madurai' und dann an den südlichsten Punkt Indiens nach 'Cape Comorin' rsp 'Nagercoil'. Dann an der Westküste entland über 'Trivandrum', 'Cochin' (backwaters), 'Calicut' und ev 'Mysore' welches etwas im Innern des Landes liegt nach 'Goa'. Von Goa hab ich am 12. Dezember einen Flug nach 'New Delhi'. Von Delhi geht's dann nach 'Jaipur', 'Agra' nach 'Varanasi'. Ganz am Schluss wenn es zeitlich noch drinliegt ohne Stress zu verursachen möchte ich noch einen Abstecher nach 'Amritsar' machen welches weit im Norden und somit schon fast an der Grenze zu China liegt. Am 28. Dezember geht's dann mit Emirates von 'Delhi' über 'Dubai' nach 'Zürich' und nach Hause nach 'Bern' :-(( --> :-))

Sonntag, 18. November 2007

Pangkor Island

Ich hab's im letzten Blog korrigiert. Nachdem ich bereits sagte das Pulau wahrscheinlich Insel heisst hatte ich natürlich nicht im Sinn nach Pulau zu fahren sondern auf die 'Pulau Pangkor'. (vielleicht hat's ja gar niemand bemerkt...)
Ich hab also nach zwei Übernachtungen 'Penang' wieder über die Brücke nach 'Butterworth' verlassen und bin zurück in den Süden gedüst. Auf halben weg (kurz vor 'Ipoh') geht's dann nach Westen an die Küste und dort liegt ebendiese Insel Pangkor. Dort war ich dann ebenfalls für zwei Übernachtungen und bin heute Sonntag wieder in KL angekommen. Pangkor war nett, aber ein wenig langweilig. Ich merke irgendwie das ich schon lange unterwegs bin. Auch wenn ich könnte, ich würde nicht verlängern. Langsam reichts. Ich freu mich zwar auf Indien aber wenn ich an die Hitze und die Hygiene denke dann kommt trotzdem nicht DIE Freude auf die man eigentlich erwarten sollte. Wenn man so lange unterwegs ist dann wird das Reisen irgendwie auch zu einer Art Alltag und der kann bekanntlich ja langweilig werden. Irgendwie freu ich mich wieder auf Arbeit, etwas zu tun haben und am Abend müde sein von der Arbeit und nicht vom Nichtstun. Nein ich spinne nicht, es ist einfach so. Ich weiss nicht wie Leute jahreland unterwegs sein können. Ok, wenn man zwischendurch immer wieder mal ein paar Wochen irgendwo unterwegs arbeitet dann wird das Ganze unterbrochen und so geht's aber einfach nur immer Reisen - nein danke. Das sind alles so Dinge von denen man denkt dass es traumhaft sein muss bis man dann merkt dass alles irgendwann Alltag wird. Wahrscheinlich hat es auch damit zu tun an was wir gewöhnt sind. Die 70er Jahre Zukunftsvision von wegen zwei Tage arbeiten und 5 Tage Freizeit stell ich mir recht stressig vor ausser jemand ist mit so vielen Hobbies und soviel Energie gesegnet um diese Zeit auszufüllen. Ich bin es nicht.
Morgen also kommt's aus ob die Inder fähig waren in 5 Tagen ein Visum zu erstellen.
Nachtrag. Visa war NICHT bereit. Man sagte mir dass man seit drei Arbeitstagen auf eine Personen-Bestätigung der Schweizer Botschaft warten würde!! Wenn das stimmt dann ist das sehr enttäuschend und eigentlich nicht akzeptabel. Als ich dann aber sagte dass ich eigentlich morgen fliegen sollte war man damit einverstanden, mir ein 6-Monats-Visum mit multiple entries zu geben auch ohne eine Personen-Bestätigung der CH-Botschaft in KL. Das ist nun wieder die andere Seite Indiens. Viel funktioniert nicht oder nur langsam. aber dafür sind Dinge möglich die an andern Orten undenkbar wären oder kann sich jemand so etwas in der Schweiz oder in Deutschland vorstellen - trotz klaren Vorschriften eine Ausnahme machen - wohl eher nicht. Indien, ich freue mich auf dich.


Donnerstag, 15. November 2007

Cameron Highlands to Penang

Nachdem ich am Sonntag Abend von 'Melaka' nach 'Kuala Lumpur' zurueckgekehrt bin habe ich mich am morgen darauf aufgemacht in die indische Botschaft. Da ich moeglichst frueh dort sein wollte fuhr ich eine Stunde vor Oeffnungszeit dorthin. Allerdings hatten die meisten andern Besucher wohl dieselbe Idee und somit brachte es nicht viel ausser einer langen Wartezeit. Das waere ja alles io aber als ich endlich an der Reihe war wurde mir gesagt dass seit ca einem Monat alle Auslaender den Visaantrag an einer andern Stelle abgeben muessten. Ich bemerkte noch, dass man das auch auf die Webseite haette schreiben koennen aber gebracht hat es natuerlich nichts. Ich hatte dann aber Glueck und ein netter Inder der Botschaft hat mich in seinem Wagen an den andern Ort gebracht wo ich innerhalb von ca 10 Minuten bedient wurde. Mein Antrag ist jetzt dort und wird bearbeitet. Soll innerhalb von 4-5 Tagen geschehen. Da ich den Pass wieder mitnehmen konnte hab ich mich am gleichen Tag aufgemacht in Richtung 'Cameron Highlands'. Das Visa bekomme ich am Montag (hoffentlich). Dann muss ich nochmals hin. Wenn das aus irgend einem Grund nicht klappen sollte haette ich ein Problem denn am Dienstag morgen geht mein Flug nach 'Madras'. Ich war also nach einer ca 250km langen Fahrt und tausenden von Haarnadelkurven in den Highlands. Die heissen so weil sie auf 1400 und mehr Metern Hoehe liegen. Dementsprechend ist das Klima, kuehl und momentan regnerisch. Aber alles ist gruen und dort ist desshalb auch das groesste Teeanbaugebiet von Malaysia. Eigentlich ist die Gegend sehr schoen, es hat noch diverse Ueberbleibsel der britischen Zeit, unter anderem einen riesigen Golfplatz. Leider sieht man aber auch ueberall den negativen Teil verursacht durch die tausenden von Leuten die dort durchfahren rsp Ferien machen. Ueberall wird gebaut, es hat ueberall viel Abfall und die Waelder werden immer noch abgeholzt so wie wenn man nichts gelernt haette in den letzten Jahren. Das Abholzen geschieht vor allem um neues Land zu bekommen fuer Gemuese- und Fruechteanbau denn neben den Teeplantagen werden im grossen Stil Gemuese und Fruechte angebaut. Es hat sogar Erdbeerplantagen. Durch die kuehlen Temperaturen und den taeglichen Regen fuehlt man sich nach zwei Tagen (ein Deutscher hat mir ein gutes Wort dafuer gesagt) klamm. Es fuehlt sich alles feucht und klebrig an. Ich war somit froh nach zwei Tagen wieder aufzubrechen Richtung 'Penang' wo ich im Moment bin. Myrta, Penang Hightimes, weiss Du noch. Wenig time dafuer umso mehr high. Und das ist tatsaechlich schon 31 Jahre her. Unter der heutigen Gesetzgebung waere das purer Selbstmord. Penang ist immer noch ein interessanter Ort auch wenn hier die Zeit ebenfalls nicht stehen geblieben ist. Inzwischen gibt es eine Bruecke zwischen dem Festland wo sich der Ort 'Butterworth' befindet und 'Georgetown' auf 'Pulau Penang' wobei Pulau wahrscheinlich Insel heisst. Hier fange ich bereits an mich auf Indien vorzubereiten indem ich gestern und heute in 'little India' gegessen habe und in einer Absteige fuer 4 sFr pro Nacht wohne. Da ich am Sonntag abend wieder in KL sein muss und es dorthin fast 600km sind mache ich mich morgen wieder auf den Weg richtung Sueden. Je nachdem wie schnell ich vorwaerts komme lege ich ev einen Tag auf der Insel 'Pangkor' die auf Hoehe von 'Ipoh' liegt und ebenfalls traumhaft sein muss ein. Penang hat auch einen Strand aber ich kann mir nicht vorstellen dass das Wasser dort sehr sauber ist. Auf den Fotos sieht es nicht schlecht aus aber drin baden moechte ich eigentlich nicht zumal die 14 Tage seit dem stechen meines Tattoo's noch nicht um sind in denen ich nicht in's Salzwasser sollte.


Freitag, 9. November 2007

Malaka

Ich hoffe es schreibt sich 'Melaka'. Es gibt scheinbar diverse Arten es zu schreiben. Ich versuche einfach mal alle, irgend wer wird sich dann schon melden und mich korrigieren ;-)
Seit heute Freitag 5pm bin ich in Melaka. Und zwar absolut im Zentrum von allem. 150m von der berühmten roten Kirche entfernt und in der Strasse wo jedes Wochenende ein riesen Markt ist. Und Markt hier heisst Party mit allem was dazugehört. Ich weiss nicht ob ich da zum Schlafen komme denn sowohl hinten wie vorne raus geht's heiss zu. Die Bilder sind alle direkt vor der Tür gemacht. Ich hab's wirklich wieder mal gut getroffen. Hostel ist sehr billig und qualitativ vom Feinsten. Melaka ist genau so wie ich Malaysia in Erinnerung hatte. Im Gegensatz zu KL welches einfach eine Grossstadt ist in der ich nicht's weltbewegendes gefunden habe. Aber das will nicht's heissen, ich hab ja eigentlich auch noch nicht viel gesehen.
Ich bleibe bis am Sonntag morgen hier in Melaka und muss dann zurück nach KL weil ich am Montag morgen um 9am in der indischen Botschaft meinen Visaantrag und den Pass mit Fotos abgeben muss. Das geht doch tatsächlich 4-5 Arbeitstage und so kann ich den Pass abgeben und dann wieder verreisen und ihn hoffentlich fertig einen Tag vor Abreise nach Indien abholen. Dann haben sie eine volle Woche Zeit und das sollte ja wohl genügen. Das chinesische Visum hatte ich in 30 Minuten aber das war in der Schweiz. Das indische Visum hätte ich wohl auch besser noch in der Schweiz gemacht aber was soll's. Wird schon schiefgehen.
Die Fotos sind alle ohne Blitz und deshalb gezwungenermassen mit 1600asa gemacht. Deshalb die leichten Farbfehler bei den dunklen Stellen die man aber nur sieht wenn man das Foto in voller Grösse anschaut (downloaded).
Leider machen einem der überall und immer gegenwärtige Verkehr das Fotografieren nicht einfach. Autofreie Zonen sind hier ein Fremdwort. Auch in den schönsten Strassen und vor den traumhaftesten Orten stehen Autos und Car's rum. Es ist fast unmöglich irgend etwas zu fotografieren ohne dass man Autos mit auf dem Foto hat.


Kuala Lumpur 2

Wenn ich schon einen schnellen Internet Anschluss haben dann will ich ihn auch brauchen obwohl ich eigentlich noch nicht viel zu berichten habe. Ich bin noch in KL und hoffe das Indien Visum heute machen zu können. Wenn möglich heute Nachmittag spätestens aber morgen gehts dann los zuerst in Richtung Süd nach 'Malaka' (Melaka).
Von dort hab ich dann im Sinn über die Strasse die im Landesinnern nördlich geht in die Berge zu fahren. Dann im Norden geht's wieder an die Westküste und über 'Penang' zurück nach KL. Malaysia ist recht gut mit Strassen erschlossen. Es gibt eine Nord-Süd Autobahn und seit kurzem auch eine West-Ost. Malaysia ist verglichen mit Australien klein. 
Von der West- and die Ostküste sind es ca 300km von KL nach Penang ca 400. Wir werden sehen. An Fotos hat's diesmal nicht's grossartiges. Der Monorail hat's mir angetan. Ist ein Genuss mit dem in ca 10m Höhe über die stehenden Autokolonnen hinwegzubrausen. In Malaysia ist ja der Islam Staatsreligion. 

Allerdings zum Glück eine gemässigte sprich normale Variante. Obwohl die Girls und Frauen hier (ausser den Chinesen und Indern) meistens das Kopftuch tragen sind sie absolut nicht zu vergleichen mit Iran oder Afghanistan usw. Die meisten tragen super-modische körperschmeichelnde Kleidung und ich musste feststellen dass eine gutgekleidete Frau mit Kopftuch verdammt sexy aussehen kann. (hoffentlich liest das kein Mullah sonst werd ich gekillt). 
Sie haben Handys, Ipod's und sind genauso wie die Girls und Frauen überall. Aber eigentlich ist das ja logisch. Diesem Kopftuch wird bei uns viel zu viel Bedeutung zugemessen. Wieso nicht mal ein Playboy Foto nicht mit High-Heels aber mit Kopftuch (oder beidem). Ich glaube das könnte mir gefallen.



Mittwoch, 7. November 2007

Kuala Lumpur

Nach einem zwei stündigen Flug mit 'Virgin blue' von 'Cairns' nach 'Brisbane' und darauf folgendem 7 stündigen Flug mit 'Malaysia Airlines Systems' von 'Brisbane' nach 'Kuala Lumpur' bin ich heute morgen um 0630am in letzterem angekommen. Ebenfalls mit Auto ausgerüstet und in der Zwischenzeit an's Linksfahren gewöhnt hab ich meine Hostel in schlappen zwei Stunden gefunden (dabei kommt mir zugute dass der Airport von 'Kuala Lumpur' ca 60km ausserhalb der Stadt liegt). Was ich bis jetzt von der Stadt gesehen habe sieht vielversprechen aus. Ich habe aber trotzdem nicht vor sehr lange in KL zu bleiben da das Land selber doch noch einiges mehr zu bieten hat. Die 'Petronas Towers' hab ich bereits besucht und morgen werd ich in den alten Teil der Stadt gehen wo noch einiges interessantes entdeckt werden will. Vor allem aber muss ich noch mein indisches Visum machen. Dummerweise scheint genau morgen ein indischer Festtag zu sein und da hat das Konsulat sicher zu. Danach kommen Samstag und Sonntag und ich glaube kaum dass es da offenere ist. Aber bis am Montag möchte ich eigentlich auch nicht in KL bleiben. Ihr seht mein Dilemma?

Heute hab ich hier drei Leute getroffen die man eigentlich normalerweise nicht in einem Hostel vermutet. Eine junge Frau aus Brunei die Pilotin bei 'Air Brunei' ist und eine Boing 767 fliegt. Sie wohnt zusammen mit einem Typen der Helikopterpilot ist. Zu guter letzt ist hier noch eine junge Frau aus Borneo die ebenfalls Helikopterpilotin ist und bei einer Firma arbeitet die Helikopter verkauft. Zusätzlich fliegt sie Touristen rum (in Borneo).

Hier ist es nach Australien wieder extrem billig. Hab heute für 3 sFr. zu Nacht gegessen und mit der Monorail (siehe Foto) quer durch's Zentrum der Stadt kostet ca 30 Rappen. Zwei Nächte Einzelzimmer hier im Hostel Equator machen 30 sFr. Aber ich bin froh, muss unbedingt zurückstecken sonst geht mir am Schluss noch das Geld für die Reise aus... Für Malaysia hab ich noch keine grossen Pläne aber verglichen mit Australien ist es ein kleines Land. Ich werde sicher nach Penang und Malacca fahren wo ich vor 30 Jahren das letzte Mal war. Und dann natürlich in's Zentrum des Landes wo die grossen Nationalparks sind. Wir werden sehen.






Sonntag, 4. November 2007

Cairns - Port Douglas - Reef

Heute gibt's wieder mal eine grössere Ladung Fotos. Ich hatte ja genügend Zeit welche zu machen. In Sachen Internet ist Australien eindeutig nicht bei der schnellen Truppe. Wenn man wireless Internet hat (und wenn es funktioniert) dann meist relativ langsam. Wie auch immer, ich bin in Cairns und werde das auch weiterhin sein bis am Dienstag 2pm. Dann geht mein Flug mit 'Virgin blue' nach 'Brisbane' und von dort mit 'Malaysian Airline Systems' zurück nach 'Kuala Lumpur'. Wie ich bereits erwähnte hat es in und um 'Cairns' interessantes zu sehen und zu tun. Ist eine nette kleine Stadt mit vielen Angeboten. Die Tieraufnahmen hab ich im 'Tropical zoo', im 'Bird's paradise' und im 'Koala irgendwas' gemacht. Speziell bei den Schlangen hätte ich es auch gar nicht anders gewollt. Denen muss und will ich nicht unbedingt direkt begegnen. Aber das mit den Tieren hatten wir ja schon. Eines noch. In 'Cairns' mitten in der Stadt stehen ein paar grosse Bäume an denen hunderte wenn nicht tausende von grossen Fledermäusen hängen. Das tun sie jeden Tag und den ganzen Tag und zwar schon bevor es Cairns überhaupt gegeben hat. Es scheint sie nicht zu stören dass sie nun mitten in einer Stadt zuhause sind und dauernd von Leuten begafft und fotografiert werden. Am Abend wenn's dunkel wird erwachen sie, machen einen Höllenlärm, fangen an Runden zu drehen - sieht aus wie in einem Horrorstreifen - und dann ziehen sie gemeinsam Richtung Regenwald um gegen Morgen wieder zurückzukommen. Den Abflug konnte ich nicht fotografieren weil es schon zu dunkel dafür war aber Bäume voll mit Fledermäusen sieht schon irre aus.
Vorgestern war ich nochmals mit einem Schiff auf einer der Reef Inseln mit Namen 'Green Island'. Allerdings wird diese Insel täglich von so vielen Leuten besucht dass es dort in schwimmend erreichbarer Distanz keine Korallen mehr gibt. Das Wasser ist aber trotzdem traumhaft grünblau und um die 22-23 Grad. Luftemperatur in den letzten Tagen immer um die 31 bis 33 Grad. Heute morgen war ich auf einem einstündigen Rundflug über dem Reef. Hab ein paar Fotos gemacht. War sehr schön aber das Fotografieren war schwierig. Ich durfte das Fenster zwar öffnen aber bei 200 Stundenkilometern kommt einem schon recht Luft entgegen und ich musste immer aufpassen dass es mir die Kamera nicht aus der Hand schlägt. Mit dieser Geschwindigkeit war es nicht möglich den Boden ranzuholen sonst wäre alles unscharf geworden. Schade denn wir haben viele grosse Schildkröten gesehen und ein paar schöne Mantas oder Stingrays, weiss nicht welche von beiden es waren. Morgen mach ich mir nun endlich mein Tatoo - yeah, take a walk to your/my wild side ;-) Jetzt oder nie. Hab ein schönes gefunden. Mach ich quer über's Gesicht, von der Stirn bis zum Kinn - nein, natürlich nicht. Wird super, freu mich drauf. Und wenn ich zurück in der Schweiz bin fang ich definitiv wieder an mit Gleitschirmfliegen. Hab hier lange einem Delta zugeschaut. Ist einfach schon ein Traum. Einen neuen Schirm brauch ich ja nun nicht mehr... Sollte ich es doch nicht tun dann soll mich jemand erschiessen. Dann bin ich einfach zu blöd und hab's nicht anders verdient.



EU25 Bergen Oslo Stockholm Boden Narvik

Wieder sind einige Tage ins Land gezogen – Tage, die sich still und unaufgeregt dahinschoben, ohne dass es etwas Besonderes zu berichten geg...